- Warum man unter Linux kein Antivirenprogramm benötigtvon Richard Mannweiler
In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit unserer Computer und Daten von größter Bedeutung. Viele Menschen haben gehört, dass sie ein Antivirenprogramm benötigen, um ihre Geräte vor Bedrohungen zu schützen. Doch wenn es um Linux geht, sieht die Sache etwas anders aus. Hier sind einige Gründe, warum Linux-Nutzer in der Regel kein Antivirenprogramm benötigen.
🐧 Linux ist von Grund auf sicherer
Linux wurde mit einem starken Fokus auf Sicherheit entwickelt. Das Betriebssystem verwendet ein Berechtigungssystem, das es Benutzern und Programmen erschwert, auf kritische Systemdateien zuzugreifen. Dies bedeutet, dass selbst wenn ein Virus oder ein schädliches Programm auf ein Linux-System gelangt, es oft nicht die Berechtigungen hat, um ernsthaften Schaden anzurichten.
🔒 Geringere Verbreitung von Malware
Ein weiterer Grund, warum Linux-Nutzer weniger anfällig für Viren sind, ist die geringere Verbreitung von Malware, die speziell für Linux entwickelt wurde. Die meisten Cyberkriminellen zielen auf Windows-Systeme ab, da diese einen viel größeren Marktanteil haben. Das bedeutet, dass es für Angreifer weniger lohnenswert ist, Malware für Linux zu erstellen.
📦 Paketverwaltung im Vergleich zu App-Stores
Linux-Nutzer installieren Software in der Regel über zentrale Paketverwaltungen. Diese Systeme bieten eine kontrollierte Umgebung, in der Software aus offiziellen Quellen heruntergeladen wird, die regelmäßig auf Sicherheit überprüft werden. Dies ähnelt den Stores von Apple und Google, wo Nutzer nur geprüfte Apps herunterladen können.
Seit Jahren versucht Microsoft, seinen eigenen App Store zu etablieren, jedoch ohne den gleichen Erfolg wie Apple oder Google. Viele Windows-Nutzer ziehen es vor, Software direkt von Websites herunterzuladen, was das Risiko von Malware erhöht.
🔍 Community und Open Source
Die Linux-Community ist sehr aktiv und engagiert, wenn es um Sicherheit geht. Da Linux Open Source ist, können Entwickler und Sicherheitsexperten den Code einsehen und Schwachstellen schnell beheben. Dies führt zu einer schnelleren Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen im Vergleich zu proprietären Systemen.
🛡️ Sicherheitsupdates
Linux-Distributionen erhalten regelmäßig Sicherheitsupdates, die automatisch installiert werden können. Diese Updates schließen Sicherheitslücken und schützen das System vor neuen Bedrohungen. Die Benutzer werden oft benachrichtigt, wenn ein Update verfügbar ist, was die Sicherheit weiter erhöht.
Fazit
Obwohl es unter Linux weniger notwendig ist, ein Antivirenprogramm zu verwenden, bedeutet das nicht, dass man die Sicherheit vernachlässigen sollte. Es ist wichtig, bewährte Sicherheitspraktiken zu befolgen, wie das regelmäßige Aktualisieren des Systems, das Verwenden starker Passwörter und das Vermeiden von verdächtigen Links oder Downloads. Mit diesen Maßnahmen können Linux-Nutzer ihre Systeme sicher und geschützt halten, ohne auf Antivirenprogramme angewiesen zu sein.
- 🖥️ Windows 11: Wichtige Hardware-Voraussetzungen und ihre Bedeutungvon Richard Mannweiler
Microsoft hat für die Installation von Windows 11 zwei entscheidende Hardware-Voraussetzungen festgelegt: TPM 2.0 und UEFI. Diese Sicherheitsmerkmale sind für moderne Systeme von großer Bedeutung, da sie dazu beitragen, die Sicherheit und Integrität des Computers zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir diese Technologien näher betrachten und die Vor- und Nachteile der Microsoft-Anforderungen diskutieren.
🔒 Was ist TPM 2.0?
TPM 2.0 steht für „Trusted Platform Module“ und ist ein Sicherheitschip, der in vielen modernen Computern integriert ist. Er bietet eine sichere Umgebung für die Speicherung sensibler Informationen, wie z.B. Passwörtern und Verschlüsselungsschlüsseln.
- Sicherheitsfunktionen: TPM 2.0 schützt vor unbefugtem Zugriff und sorgt dafür, dass nur autorisierte Software auf bestimmte Daten zugreifen kann. Dies erhöht die Sicherheit des Systems erheblich.
- Prozessoren: Grob gesagt, sind Prozessoren von Intel ab der 8. Generation, die etwa 2017/2018 auf den Markt kamen, mit einem TPM-Chip ausgestattet. Bei AMD-Prozessoren ist es ähnlich, wobei hier zu beachten ist, dass im Billig-Laptop-Segment oft CPUs der letzten zwei Jahre verbaut werden, die möglicherweise nicht über TPM 2.0 verfügen.
⚙️ Was ist UEFI?
UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) ist eine moderne Firmware-Schnittstelle, die den Boot-Prozess eines Computers steuert. Sie ersetzt das ältere BIOS und bietet zahlreiche Vorteile:
- Schnellerer Bootvorgang: UEFI ermöglicht einen schnelleren Start des Systems, was die Benutzererfahrung verbessert.
- Bessere Sicherheitsfunktionen: UEFI unterstützt Funktionen wie Secure Boot, die verhindern, dass schadhafte Software beim Start des Systems geladen wird. Dies trägt zur Sicherheit des gesamten Systems bei.
Die Überprüfung, ob ein Computer UEFI unterstützt, kann jedoch komplizierter sein. Oft ist es nicht sofort ersichtlich, ob und wann UEFI in einem System verbaut wurde.
🛠️ Fazit
Die Hardware-Voraussetzungen von Windows 11, insbesondere TPM 2.0 und UEFI, sind wichtige Sicherheitsmerkmale, die dazu beitragen, moderne Systeme vor Bedrohungen zu schützen. Diese Technologien bieten einen klaren Vorteil in Bezug auf die Sicherheit und Integrität Ihrer Daten.
Allerdings kann der Zwang von Microsoft, diese Anforderungen zu erfüllen, als nachteilig empfunden werden, insbesondere für Benutzer mit älteren Systemen, die möglicherweise nicht aufrüstbar sind. In solchen Fällen bieten Linux-Systeme eine flexible Alternative, da sie auch ohne diese speziellen Sicherheitsmerkmale betrieben werden können. Viele Linux-Distributionen sind anpassbar und können auf einer Vielzahl von Hardwarekonfigurationen installiert werden, was den Benutzern mehr Freiheit und Kontrolle über ihr System gibt.
Für alle, die von Windows auf Linux umsteigen wollen, aber noch keine Erfahrung haben, bieten wir am 20. September 2025 eine Linux-Installationsparty in unserem Vereinsheim an. Weitere Infos findet ihr hier.
- 🐧 Linux Installationsparty im Vereinsheimvon Richard Mannweiler
Wir freuen uns, ein spannendes Event anzukündigen, das nicht nur für unsere Mitglieder, sondern für alle Interessierten offen ist! Am 20. September 2025 von 10 bis 20 Uhr laden wir euch herzlich in unser Vereinsheim ein, um gemeinsam Linux auf euren Geräten zu installieren.
🖥️ Warum Linux?
Mit der Ankündigung von Microsoft, den Support für Windows 10 einzustellen, stehen viele Nutzer vor der Herausforderung, dass ihre Geräte nicht für Windows 11 geeignet sind. Linux bietet eine hervorragende Alternative, die nicht nur ressourcenschonend ist, sondern auch eine Vielzahl von Distributionen bietet, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal, ob ihr ein älteres Gerät habt oder einfach nur neugierig auf ein neues Betriebssystem seid – Linux könnte die Lösung für euch sein!
🤝 Was erwartet euch?
- Gemeinsame Installation: Bringt euer Laptop oder euren Desktop-PC mit, und wir helfen euch, Linux zu installieren. Unsere erfahrenen Mitglieder stehen bereit, um euch durch den Prozess zu führen.
- Beratung und Unterstützung: Ihr habt Fragen zu verschiedenen Linux-Distributionen? Wir bieten Informationen und Empfehlungen, damit ihr die beste Wahl für eure Bedürfnisse treffen könnt.
- Networking: Nutzt die Gelegenheit, um andere Technikbegeisterte kennenzulernen und euch auszutauschen.
📅 Event-Details
- Datum: 20. September 2025
- Uhrzeit: 10:00 – 20:00 Uhr
- Ort: Im bytewerk in der Proviantstr. 12a
⚠️ Wichtige Vorbereitungen
Um einen reibungslosen Ablauf der Installation zu gewährleisten, bitten wir euch, folgende Vorbereitungen zu treffen:
- Daten sichern: Stellt sicher, dass alle relevanten Daten von eurem System auf einer USB-Festplatte oder einem USB-Stick gesichert sind. Bei der Installation eines neuen Systems werden normalerweise alle Daten gelöscht, daher ist es wichtig, eure wichtigen Dateien vorher zu sichern. BINGO-Mitglieder können sich bei der Techniksprechstunde Mo und Do, 18 – 20 Uhr dabei helfen lassen.
📝 Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos und für alle (auch nicht Mitglieder). Wir freuen uns aber, wenn ihr uns eine kurze E-Mail an linux-installationsparty@bingo-ev.de schreibt, wenn ihr vorbei kommen wollt, damit wir besser planen können.
Wir freuen uns auf einen produktiven und lehrreichen Tag mit euch! Bringt eure Geräte mit und lasst uns gemeinsam die Welt von Linux entdecken!
- Wichtige Informationen und Einladung zur Vereinsfeiervon Richard Mannweiler
Liebe Vereinsmitglieder,
wir möchten Sie über folgende Punkte informieren:
1. Kein Service vom 09.06. bis einschließlich 16.06.
Aufgrund des Volksfests ist der Volksfestplatz in diesem Zeitraum gesperrt. Dadurch sind die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt stark eingeschränkt.2. Beitragserhöhung ab 2026
Auf der Mitgliederversammlung 2025 wurde beschlossen, den Mitgliedsbeitrag ab dem Jahr 2026 anzuheben.
Hier finden Sie die entsprechenden Informationen:3. Feier zum 30-jährigen Bestehen des Vereins am 14.06. ab 15 Uhr
Wir möchten das 30-jährige Jubiläum unseres Vereins gemeinsam mit Ihnen feiern und laden Sie herzlich zu einer kleinen Grillfeier ein.- Bitte bringen Sie Ihr eigenes Grillgut mit.
- Salate, Brote oder andere Beilagen dürfen gerne mitgebracht werden.
- Getränke können vor Ort gegen eine kleine Gebühr erworben werden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen schönen gemeinsamen Tag.
- Erfolgreicher Server-Umzug: Ein Blick hinter die Kulissenvon Richard Mannweiler
Heute haben wir einen umfangreichen Umzug unserer Server abgeschlossen. Eine Aufgabe dieser Größenordnung erfordert akribische Planung, koordinierte Umsetzung und eine Menge Geduld. Hier ein Überblick über den Ablauf und die Herausforderungen, die wir dabei gemeistert haben.
Datenmigration in Etappen
Insgesamt wurden 4 TB Daten bereits über mehrere Wochen hinweg im Voraus übertragen, um den heutigen Hauptumzug so reibungslos wie möglich zu gestalten. Heute selbst wurden nochmals 1,5 TB Daten innerhalb von 1,5 Stunden übertragen – eine beachtliche Geschwindigkeit, die durch eine optimierte Infrastruktur ermöglicht wurde.
25 Virtuelle Maschinen migriert
Neben der reinen Datenmenge war der Umzug von 25 virtuellen Maschinen ein zentraler Bestandteil des Projekts. Hierbei wurden alle Systeme sorgfältig auf die neue Umgebung umgestellt, um einen möglichst nahtlosen Übergang zu gewährleisten.
Unvorhergesehene Herausforderungen
Trotz sorgfältiger Vorbereitung blieb eine kleine Hürde nicht aus: Ein winziger Fehler in der Netzwerkkonfiguration kostete uns fast eine Stunde wertvoller Zeit. Dank unseres erfahrenen Teams konnte das Problem jedoch schnell identifiziert und behoben werden.
Abschließende Tests und Verifizierung
Nachdem alle Systeme umgezogen waren, stand ein umfassender Testprozess an. Dazu gehörten:
- Funktionstests aller Systeme
- Überprüfung der Backup-Mechanismen
- Kontrolle des Monitorings
Diese finale Prüfphase nahm noch einmal 1,5 Stunden in Anspruch, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
Fazit: Erfolgreich mit minimaler Downtime
Trotz kleiner Verzögerungen haben wir den Umzug letztendlich erfolgreich abgeschlossen. Die Gesamt-Downtime betrug etwa 2,5 Stunden, was angesichts der Komplexität des Projekts ein zufriedenstellendes Ergebnis ist.
Ein großes Lob an unser Team für die hervorragende Arbeit – der neue Serverstandort ist nun voll einsatzbereit!
- Wichtige Ankündigung: Wartungsarbeiten am Montag, den 10. März 2025von Richard Mannweiler
Liebe Mitglieder,
am Montag, den 10. März 2025, führen wir notwendige Wartungsarbeiten an unseren Systemen durch. In diesem Zeitraum werden einige unserer Dienste vorübergehend nicht verfügbar sein. Dazu gehören:
- E-Mail-Dienste
- Cloud-Speicher
- Unsere Homepage und Mitglieder-Webseiten
Die Wartungsarbeiten beginnen um 18:00 Uhr und werden voraussichtlich bis 00:00 Uhr abgeschlossen sein. Während dieser Zeit sind die oben genannten Dienste nicht erreichbar. Wir versichern Ihnen jedoch, dass keine Daten verloren gehen und nach Abschluss der Arbeiten alles wie gewohnt funktioniert.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme, die zur Verbesserung der Systemstabilität und Sicherheit beiträgt. Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
- Monatliche Datenschutz-Sprechstunde im bytewerk (Vereinsheim)von Richard Mannweiler
Unsere monatliche Datenschutz-Sprechstunde bietet die Möglichkeit sich zu digitalen Sicherheitsthemen zu informieren und praktische Unterstützung zu erhalten. Egal ob Neugierige oder technikaffine Leute – alle sind willkommen!
Kommende Termine
- Februar: 10.02.2025 18:00 – 20:00
- März: 13.03.2025 18:00-20:00
- Ab April: Jeden zweiten Montag im Monat um 18:00 – 20:00
(Änderungen werden hier auf der Website bekannt gegeben.)
Themen & Inhalte
Februar: Abmeldung von der elektronischen Patientenakte (10.02.2025)
- Offene Diskussion über Vor- und Nachteile
- Warum selbst der deutsche Ärzteverband derzeit von der Nutzung abrät
- Empfehlung für Interessierte: Ein detailliertes Aufzeigen der Probleme und technischen Schwachstellen: https://media.ccc.de/v/38c3-konnte-bisher-noch-nie-gehackt-werden-die-elektronische-patientenakte-kommt-jetzt-fr-alle#t=1
- Technische Unterstützung bei der Abmeldung
März: Alternativen zu gängigen Messengern & Social Media (13.03.2025)
- Datenschutzfreundliche Alternativen zu WhatsApp, Facebook und Co.
- Warum die großen Tech-Konzerne Faktenchecks einstellen und eure Daten auswerten.
- Entscheidungshilfe für einen sicheren Wechsel.
- Praktische Unterstützung: Argumentationshilfen für den Umzug von Chatgruppen (Familien, Vereine, Schulklassen).
Komm vorbei und lerne, wie du deine digitale Privatsphäre besser schützt! Keine Anmeldung erforderlich. - Ort: bytewerk, Proviantstraße 12a, 85049 Ingolstadt Kontakt bei Fragen: Patrice, pr3997@bingo-ev.de
- Service zur Weihnachtszeitvon Richard Mannweiler
Liebe Mitglieder,
aufgrund der festlichen Saison, die auch für uns eine besonders arbeitsreiche Zeit darstellt, pausieren wir unseren Service ab der Kalenderwoche 49 (ab dem 2. Dezember).
Ab dem 9. Januar stehen wir euch wie gewohnt montags und donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr wieder zur Verfügung.
Wir möchten euch außerdem frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr wünschen.
Herzliche Grüße
- Wartungvon Richard Mannweiler
Liebe Mitglieder,
wir möchten euch vorab darüber informieren, dass am Donnerstag, den 07. November 2024, ab 20:00 Uhr eine geplante Wartung stattfinden wird. Während dieser Zeit werden unsere Dienste leider nicht erreichbar sein.
Wir nutzen dieses Wartungsfenster, um einige technische Verbesserungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. Die Wartungsarbeiten werden voraussichtlich ein paar Stunden dauern.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Geduld. Falls ihr Fragen habt, steht euch unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Euer Team
- Mitgliederversammlung 2024von Richard Mannweiler
Liebe Mitglieder,
ich darf euch zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung einladen.
Die Versammlung findet am Donnerstag, den 14.11.2024
Beginn 19:00 bis ca. 22:00 Uhr statt.Die Versammlung findet im Vereinsheim statt
bingo e.V
Proviantstr. 12a
85049 IngolstadtTagesordnung:
- Begrüßung
1.1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
1.2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
1.3. Beschluss über die Tagesordnung - Bericht des Vorstands
2.1. Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer
3.1. Beschluss zur Entlastung der Vorstandsmitglieder - Neuwahl des Vorstands
4.1. Neuwahl der Kassenprüfer - Sonstiges
Falls ihr noch weitere Punkte für die Tagesordnung habt, könnt ihr diese
bis spätestens eine Woche vorher schriftlich (Mail) beim
Vorstand einreichen.Weiteres zur Mitgliederversammlung könnt ihr in §11 unserer Satzung
nachlesen. https://blog.bingo-ev.de/satzung/ - Begrüßung
- Einladung zur Live-Übertragung des BigBrotherAwards bei uns im Vereinvon Richard Mannweiler
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, euch zu einer besonderen Veranstaltung in unseren Vereinsräumen einzuladen: Am Freitag 11.10.2024 laden wir alle herzlich ein, gemeinsam den BigBrotherAward von Digitalcourage bei uns anzuschauen.
Was ist der BigBrotherAward?
Der BigBrotherAward ist eine Auszeichnung, die jedes Jahr an Unternehmen, Organisationen oder Personen vergeben wird, die in besonderer Weise in unsere Privatsphäre eingreifen oder den Datenschutz missachten. Mit dieser „Anti-Auszeichnung“ macht Digitalcourage auf den Schutz unserer digitalen Freiheit und die Bedeutung von Datenschutz aufmerksam.
Warum ist das wichtig?
Gerade in einer zunehmend digitalen Welt ist der Schutz persönlicher Daten wichtiger denn je. Viele von uns nutzen täglich Online-Dienste, und oft bleibt im Hintergrund unbemerkt, was mit unseren Informationen passiert. Der BigBrotherAward klärt über Missstände auf und gibt uns die Chance, unser Bewusstsein für den Umgang mit persönlichen Daten zu schärfen.
Wo und wann?
Wir übertragen die Veranstaltung live in unseren Vereinsräumen und freuen uns darauf, den Abend gemeinsam mit euch zu verbringen. Hier die wichtigsten Infos:
- Ort: bingo e.V. Proviantstr. 12 a, 85049 Ingolstadt
- Datum: Freitag 11.10.2024
- Uhrzeit: 18:00 bis ca. 20:00 (Einlass ab 17:30)
Nach der Übertragung gibt es die Möglichkeit, sich über die Inhalte auszutauschen, zu diskutieren und Fragen zu stellen. Snacks und Getränke stehen für alle bereit.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten pr3997@bingo-ev.de.
Kommt vorbei, lernt mehr über den Schutz eurer Daten und genießt einen spannenden Abend mit uns!
Wir freuen uns auf euch!
Euer bingo e.V. Team - Absage des Service während des Herbstfests in Ingolstadtvon Richard Mannweiler
Liebe Mitglieder,
aufgrund des diesjährigen Herbstfests in Ingolstadt, das vom 27.09. bis zum 06.10. stattfindet, möchten wir euch informieren, dass unser Service während dieser Zeit entfällt.
Das Fest führt in der Umgebung zu einer schwierigen Parkplatzsituation, wodurch es vielen von euch erschwert wird, stressfrei anzureisen.
Wir danken euch für euer Verständnis und freuen uns darauf, euch nach dem Herbstfest wieder wie gewohnt begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße
Euer Service-Team - Unser nächtlicher Serverausfall – Was passiert ist und wie wir reagiert habenvon Richard Mannweiler
Liebe Mitglieder,
heute Nacht um etwa 02:00 Uhr kam es leider zu einem unerwarteten Problem mit unseren Servern, wodurch unsere Dienste zeitweise nicht verfügbar waren. Solche technischen Herausforderungen können vorkommen, und wir möchten euch darüber informieren, was passiert ist und wie wir darauf reagiert haben.
Was ist passiert?
Gegen 02:00 Uhr stellten wir fest, dass einige unserer Server ein hardwarebedingtes Problem hatten. Dieses führte dazu, dass unsere Dienste kurzzeitig nicht erreichbar waren. Unser Team hat sofort reagiert und sich daran gemacht, die Ursachen zu analysieren und zu beheben.
Schnelle Reaktion unseres Admin-Teams
Dank des schnellen Eingreifens unseres Admin-Teams konnten die wichtigsten Dienste, wie E-Mail und Cloud, innerhalb kurzer Zeit wieder online gebracht werden. Wir wissen, wie wichtig diese Dienste für euch sind, und haben daher alles daran gesetzt, sie so schnell wie möglich wieder verfügbar zu machen.
Wiederherstellung der restlichen Dienste
Einige Dienste, die nicht ganz so hohe Priorität haben, wie zum Beispiel unser Videokonferenz-Service Jitsi, konnten erst im Laufe des Tages wieder online gehen. Aber keine Sorge, auch diese sind inzwischen wieder voll funktionsfähig.
Keine Sorge um eure Daten
Das Wichtigste: Einen Datenverlust können wir ausschließen. Alle eure Daten sind sicher und wurden durch den Serverausfall in keiner Weise beeinträchtigt. Ihr könnt also wie gewohnt auf alle eure Informationen und Dateien zugreifen.
Unser Engagement für euch
Wir möchten uns bei euch für eure Geduld und euer Verständnis bedanken. Unser Team arbeitet stets mit Hochdruck daran, euch einen reibungslosen und zuverlässigen Service zu bieten. Sollte es dennoch einmal zu Ausfällen kommen, könnt ihr euch darauf verlassen, dass wir alles daransetzen, diese schnellstmöglich zu beheben.
Falls ihr noch Fragen habt oder Unterstützung benötigt, steht euch unser Support-Team wie immer zur Verfügung.
Vielen Dank für euer Vertrauen!
Euer bingo Team
- Betrüger am Telefon: Schütze dich und deine Liebsten!von Richard Mannweiler
Stell dir vor, das Telefon klingelt, und am anderen Ende meldet sich jemand, der vorgibt, von der Polizei zu sein. Oder vielleicht behauptet er, dein Enkel zu sein, der dringend Geld braucht. So oder so – die Geschichte klingt alarmierend und dringend. Doch Vorsicht: Oft handelt es sich dabei um Betrüger, die uns nur eines wollen – unser Geld.
Die Bayerische Polizei hat dazu eine wichtige Informationskampagne gestartet, um uns alle vor solchen Betrugsmaschen zu schützen. Hier erfährst du, worauf du achten solltest und wie du dich und deine Familie schützen kannst.
Worum geht es?
Immer mehr Menschen fallen auf betrügerische Anrufe herein. Diese Betrüger sind oft sehr geschickt und wissen genau, wie sie Vertrauen gewinnen können. Sie erzählen dramatische Geschichten, um uns dazu zu bringen, schnell Geld zu überweisen oder persönliche Daten preiszugeben. Zwei besonders gefährliche Betrugsmaschen sind:
- Der falsche Polizeibeamte: Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus und erzählen, dass es einen Einbruch in der Nähe gab und dein Geld oder deine Wertsachen in Gefahr sind. Sie fordern dich auf, diese „in Sicherheit“ zu bringen, indem du sie einem vermeintlichen Polizisten übergibst. Doch dieser „Polizist“ ist in Wirklichkeit ein Betrüger.
- Der Enkeltrick: Ein angeblicher Enkel oder Verwandter ruft an und gibt vor, in einer Notlage zu sein – vielleicht nach einem Unfall oder einer plötzlichen Krankheit. Sie bitten um Geld, das schnell überwiesen werden soll. Aber Vorsicht: Oft steckt hier kein echter Verwandter dahinter, sondern ein Betrüger.
Wie kannst du dich schützen?
Die Bayerische Polizei gibt einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps:
- Bleib misstrauisch: Wenn dich jemand am Telefon nach Geld oder persönlichen Daten fragt, sei vorsichtig. Selbst wenn die Geschichte glaubwürdig klingt – leg lieber auf und rufe die Person unter einer dir bekannten Nummer zurück.
- Sprich mit deinen Angehörigen: Besonders ältere Menschen sind oft Ziel solcher Betrugsversuche. Erkläre deinen Eltern oder Großeltern, wie diese Maschen funktionieren, und ermutige sie, bei solchen Anrufen skeptisch zu sein.
- Gib niemals Geld oder Wertsachen an Fremde: Die echte Polizei würde niemals am Telefon nach Geld oder Wertsachen fragen.
- Verwende einen Notfallcode: Vereinbart mit euren Familienmitgliedern einen einfachen Code, den ihr bei echten Notfällen verwenden könnt. So könnt ihr schnell erkennen, ob der Anruf echt ist oder nicht.
Hilfe holen
Wenn du einen verdächtigen Anruf erhältst, melde ihn sofort der Polizei. Du kannst auch bei der örtlichen Polizeidienststelle vorbeischauen und dich beraten lassen. Es ist besser, einmal zu viel nachzufragen, als auf einen Betrüger hereinzufallen.
Weitere Informationen und Tipps findest du auf der Website der Bayerischen Polizei. Sei wachsam und hilf mit, deine Familie und Freunde vor Betrug zu schützen!
Hier noch die Links zur Bayerischen Polizei:
Warnung vor Betrügern am Telefon
Aktuelle Betrugsmasche über Messenger-Dienst
Lösch das! – Die Präventionskampagne der Polizei Oberbayern Nord gegen Messengerbetrug - Nextcloud: Alles was du wissen musstvon Richard Mannweiler
Hallo liebe Community,
wir haben großartige Neuigkeiten für euch! Unsere Nextcloud ist wieder voll einsatzfähig und startklar. In den letzten Tagen haben wir einige wichtige Aktualisierungen durchgeführt, und wir möchten euch darüber informieren, was sich geändert hat und wie ihr davon profitieren könnt.
Was ist Nextcloud?
Für diejenigen unter euch, die es noch nicht wissen: Nextcloud ist eine sichere Plattform, auf der ihr eure Dateien speichern, teilen und von überall darauf zugreifen könnt. Stellt euch das wie eine private Version von Diensten wie Google Drive oder Dropbox vor, aber mit dem Vorteil, dass ihr die volle Kontrolle über eure Daten habt.
Was wurde aktualisiert?
In den letzten Tagen haben wir einige technische Verbesserungen vorgenommen, um die Leistung und Sicherheit unserer Nextcloud zu erhöhen. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Aktualisierung der Software: Wir haben die neueste Version von Nextcloud installiert, die viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich bringt.
- Erhöhte Sicherheit: Sicherheitsupdates wurden durchgeführt, um eure Daten noch besser zu schützen.
- Erweiterter Speicherplatz: Jeder von euch hat jetzt mehr Speicherplatz zur Verfügung! Damit könnt ihr noch mehr Dateien hochladen und speichern, ohne euch Gedanken über Platzmangel machen zu müssen.
Was bedeutet das für euch?
- Mehr Platz für eure Daten: Ob Fotos, Videos, Dokumente oder Musik – ihr habt jetzt mehr Raum, um eure wichtigen Dateien sicher zu speichern.
- Verbesserte Benutzererfahrung: Die Aktualisierungen sorgen dafür, dass Nextcloud noch flüssiger und schneller läuft. Das bedeutet weniger Wartezeit beim Hochladen oder Herunterladen von Dateien.
- Sicherheit: Eure Daten sind besser geschützt als je zuvor. Mit den neuesten Sicherheitsupdates könnt ihr sicher sein, dass eure Informationen in guten Händen sind.
Wie nutzt ihr Nextcloud?
Falls ihr noch nie Nextcloud benutzt habt oder eine Auffrischung braucht, hier eine kurze Anleitung:
- Anmelden: Besucht unsere Nextcloud-Seite und meldet euch mit euren Zugangsdaten an.
- Dateien hochladen: Klickt auf das Plus-Symbol oder zieht eure Dateien einfach per Drag-and-Drop in den Browser.
- Teilen: Ihr könnt Ordner oder einzelne Dateien mit anderen teilen, indem ihr auf das Teilen-Symbol klickt und die E-Mail-Adresse des Empfängers eingebt.
- Zugriff von überall: Ladet die Nextcloud-App auf euer Smartphone oder Tablet, um auch unterwegs auf eure Dateien zugreifen zu können.
Wir hoffen, dass euch die neuen Verbesserungen gefallen und dass ihr den zusätzlichen Speicherplatz gut nutzen könnt. Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, zögert nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um zu helfen!
Vielen Dank, dass ihr Teil unserer Community seid, und viel Spaß mit der aktualisierten Nextcloud!
Herzliche Grüße,
- Sicherheitsupdate: Wichtige Informationen zur Aktualisierung unserer Nextcloudvon Richard Mannweiler
Liebe Mitglieder von Bingo e.V.,
wir möchten euch über eine unerwartete Änderung in unserer Nextcloud-Umgebung informieren. Beim Versuch, eine Sicherheitslücke in einem anderen System zu schließen, wurde versehentlich unsere Nextcloud, erreichbar unter cloud.bingo-ev.de, auf eine erst kürzlich veröffentlichte Version aktualisiert.
Warum ist das ein Problem?
Diese neue Version von Nextcloud wurde erst vor kurzem veröffentlicht. Das bedeutet, dass die Entwickler von Plugins und Erweiterungen noch keine Gelegenheit hatten, ihre Produkte an diese neue Version anzupassen. Dies kann dazu führen, dass einige der von uns für euch zur Verfügung gestellten Plugins derzeit nicht richtig funktionieren.
Auswirkungen und Bedeutung für euch
- Verlust von Funktionen: Da Plugins eher kleinere Funktionen erfüllen, hoffen wir, dass ihr das Fehlen einiger Plugins gar nicht erst bemerkt.
Kontakt
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an unser Support-Team wenden. Wir sind bemüht, eure Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten.
Support-E-Mail: support@bingo-ev.de
Fazit
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die diese unerwartete Aktualisierung verursacht hat. Sicherheit steht für uns an erster Stelle, und wir arbeiten daran, die gewohnte Funktionalität unserer Nextcloud so schnell wie möglich wiederherzustellen. Vielen Dank für euer Verständnis und eure Geduld.
Euer Bingo e.V. Admin Team
- Großes Update bei Nextcloud: Was Sie wissen müssenvon Richard Mannweiler
Nextcloud hat kürzlich ein bedeutendes Update veröffentlicht, das insgesamt 12 große Sicherheitslücken schließt. Diese Sicherheitslücken könnten theoretisch Angreifern erlauben, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen, was Ihre Daten gefährden könnte. Auch die bekannte IT-News-Website Heise hat darüber berichtet. Den ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Warum ist dieses Update wichtig?
Nextcloud ist eine weit verbreitete Plattform, die es ermöglicht, Dateien sicher zu speichern, zu teilen und gemeinsam daran zu arbeiten. Da viele Menschen sensible Daten auf Nextcloud speichern, ist die Sicherheit der Plattform von größter Bedeutung. Die kürzlich entdeckten Sicherheitslücken hätten Angreifern die Möglichkeit gegeben, in Benutzerkonten einzudringen und auf deren Daten zuzugreifen. Das neue Update behebt diese Schwachstellen und sorgt dafür, dass Ihre Daten sicher bleiben.
Was bedeutet das für Sie?
Keine Angst, unsere Nextcloud-Instanz ist sicher! Wir haben unsere Nextcloud bereits auf die neueste Version aktualisiert, die alle bekannten Sicherheitslücken schließt. Sie müssen sich also keine Sorgen machen – Ihre Daten sind bei uns sicher und geschützt.
Was können Sie tun?
Auch wenn wir unsere Systeme stets aktuell halten, gibt es einige einfache Schritte, die Sie selbst unternehmen können, um Ihre Sicherheit zu erhöhen:
- Aktualisieren Sie Ihre Software regelmäßig: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Updates für Ihre Anwendungen und Betriebssysteme installieren. Diese Updates enthalten oft wichtige Sicherheitsverbesserungen.
- Verwenden Sie starke Passwörter: Ein starkes Passwort ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen Angreifer. Verwenden Sie eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen und vermeiden Sie leicht zu erratende Passwörter.
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Auch wenn eine der Sicherheitslücken die Zwei-Faktor-Authentifizierung betraf, bleibt sie eine der besten Methoden, um Ihr Konto zu schützen. Sie fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem sie einen zweiten Verifizierungsschritt erfordert.
Fazit
Sicherheit ist ein fortlaufender Prozess, und wir nehmen Ihre Datensicherheit sehr ernst. Dank des neuesten Updates von Nextcloud und unserer proaktiven Wartung können Sie sicher sein, dass Ihre Daten bei uns in guten Händen sind. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Bleiben Sie sicher und geschützt!
Ihr Admin-Team
- Der richtige Zeitpunkt, um auf Firefox zu wechselnvon Richard Mannweiler
In den letzten Wochen hat Google Chrome, der beliebteste Webbrowser der Welt, bereits die vierte gravierende Sicherheitslücke entdeckt. Diese Sicherheitslücken wurden so ernst genommen, dass Google gezwungen war, mehrere Notfall-Updates außer der Reihe zu veröffentlichen. Besonders beunruhigend ist, dass einige dieser Lücken bereits aktiv ausgenutzt werden.
Da viele andere Browser auf der gleichen Basis wie Google Chrome entwickelt wurden, sind diese keine sichere Alternative. Zu diesen Browsern gehören Opera, Vivaldi, Brave, Yandex Browser, Iridium, Iron und Torch. Wenn Sie also nach einer wirklich sicheren Alternative suchen, die nicht auf Chrome basiert, ist Mozilla Firefox die beste Wahl.
Warum Firefox?
Firefox hat mehrere Vorteile, insbesondere in Kombination mit dem Addon uBlock Origin. Hier sind einige Gründe, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, auf Firefox umzusteigen:
- Unabhängigkeit von Google: Firefox wird von der Mozilla Foundation entwickelt, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer verschrieben hat. Im Gegensatz zu Chrome und den darauf basierenden Browsern ist Firefox nicht von Google abhängig.
- Kompatibilität mit Google-Suchmaschine: Auch wenn Sie zu Firefox wechseln, können Sie weiterhin die Google-Suchmaschine verwenden. Sie verlieren also nicht die gewohnte Suchqualität und -funktionalität, die Sie gewohnt sind.
- uBlock Origin Addon: Mit dem Addon uBlock Origin wird Firefox nicht nur schneller, sondern auch sicherer. Dieses Addon blockiert unerwünschte Werbung und verhindert, dass schädliche Inhalte, wie Viren und Trojaner, über Werbeanzeigen in Ihren Computer gelangen.
- Geschwindigkeit und Effizienz: Durch das Blockieren unnötiger Werbung lädt Firefox Webseiten schneller. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Datenvolumen, was besonders für mobile Nutzer von Vorteil ist.
Schritte zum Wechsel zu Firefox
- Firefox herunterladen: Besuchen Sie die offizielle Mozilla-Website und laden Sie den Firefox-Browser herunter. Die Installation ist einfach und schnell.
- uBlock Origin installieren: Nach der Installation von Firefox können Sie das Addon uBlock Origin aus dem offiziellen Addon-Store von Mozilla herunterladen und installieren. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf der Webseite.
- Personalisieren und anpassen: Firefox bietet viele Anpassungsmöglichkeiten. Sie können Ihre bevorzugten Suchmaschinen, Lesezeichen und Erweiterungen einfach importieren und einrichten.
Der Wechsel zu Firefox ist ein Schritt in Richtung mehr Sicherheit und Privatsphäre beim Surfen im Internet. Angesichts der aktuellen Sicherheitsprobleme bei Google Chrome ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um diesen Schritt zu wagen. Ihre Daten und Ihr Gerät werden es Ihnen danken.
Links:
https://support.mozilla.org/de/
https://ublockorigin.com/de - Warum Sie Jetzt Von Office365 und Outlook Auf LibreOffice und Thunderbird Wechseln Solltenvon Richard Mannweiler
In unserer heutigen digitalen Welt ist Sicherheit wichtiger denn je. Jeden Tag hören wir von neuen Bedrohungen und Hackerangriffen, die unsere persönlichen und beruflichen Daten gefährden können. Aus diesem Grund haben wir schon lange empfohlen, statt Outlook Thunderbird und statt Office365 LibreOffice zu verwenden. Diese Empfehlungen basieren nicht nur auf unserer eigenen Erfahrung, sondern jetzt auch auf den Warnungen des Landeskriminalamtes (LKA) von Nordrhein-Westfalen (NRW).
Was ist das Problem mit Office365 und Outlook?
Das LKA NRW hat kürzlich davor gewarnt, Office365 und Outlook zu verwenden, weil diese Programme eine große Angriffsfläche bieten. Das bedeutet, dass Hacker viele Möglichkeiten haben, in Ihre Systeme einzudringen und Ihre Daten zu stehlen. Diese Programme sind sehr weit verbreitet und daher ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle.
Was sind die Alternativen?
1. LibreOffice
LibreOffice ist eine kostenlose und offene Bürosoftware-Suite, die sich hervorragend als Alternative zu Office365 eignet. Es enthält Programme für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationserstellung und vieles mehr. Hier sind einige Gründe, warum LibreOffice eine gute Wahl ist:
- Kostenlos: Sie müssen keine teuren Abonnements zahlen.
- Sicher: Da der Quellcode offen ist, können Sicherheitslücken schneller entdeckt und behoben werden.
- Kompatibel: LibreOffice kann die meisten Dateiformate von Office365 öffnen und bearbeiten.
2. Thunderbird
Thunderbird ist ein kostenloses E-Mail-Programm von Mozilla, den Machern des Firefox-Browsers. Es ist eine großartige Alternative zu Outlook und bietet viele Vorteile:
- Einfach zu bedienen: Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und leicht verständlich.
- Sicher: Thunderbird bietet starke Sicherheitsfunktionen wie Spam-Filter und Phishing-Schutz.
- Anpassbar: Sie können Thunderbird mit zahlreichen Add-ons und Erweiterungen an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Warum Wechseln?
- Sicherheit: Wie das LKA NRW betont, bieten Office365 und Outlook eine große Angriffsfläche. LibreOffice und Thunderbird sind weniger verbreitet und daher weniger attraktive Ziele für Hacker.
- Kostenersparnis: Beide Alternativen sind kostenlos und ersparen Ihnen die teuren Lizenzgebühren.
- Datenschutz: Bei den Open-Source-Alternativen haben Sie mehr Kontrolle über Ihre Daten und müssen sich weniger Sorgen über unerwünschte Datensammlung machen.
Fazit
In einer Zeit, in der Datensicherheit immer wichtiger wird, ist es sinnvoll, auf sichere und kostengünstige Alternativen umzusteigen. LibreOffice und Thunderbird bieten Ihnen genau das: starke Sicherheitsfunktionen, Kosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit. Wenn selbst das LKA NRW vor der Nutzung von Office365 und Outlook warnt, ist das ein klares Signal, dass es Zeit für einen Wechsel ist. Probieren Sie LibreOffice und Thunderbird aus und erleben Sie, wie einfach und sicher Ihre digitale Welt sein kann.
Wenn Sie Unterstützung bei der Umstellung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit sind unsere obersten Prioritäten. Wechseln Sie noch heute und schützen Sie Ihre Daten effektiv!
Quellen:
https://lka.polizei.nrw/presse/warnung-vor-cyberattacken-ueber-office-365-komponenten - Wichtig: Schutz vor Telefonbetrug – Handlungsempfehlungen für unsere Mitgliedervon Richard Mannweiler
Liebe Mitglieder,
leider müssen wir Sie über ein ernsthaftes Problem informieren: Telefonbetrug ist nach wie vor weit verbreitet und betrifft Menschen weltweit, auch hier bei uns.
In letzter Zeit haben wir vermehrt Berichte über Betrugsanrufe erhalten. Die Betrüger geben sich oft als Mitarbeiter von Unternehmen wie Microsoft aus oder behaupten, Polizisten zu sein. Manchmal nutzen sie auch den Enkeltrick, um an Ihr Geld zu gelangen.
Wir möchten Sie dringend dazu ermutigen, bei eingehenden Anrufen besonders skeptisch zu sein. Geben Sie niemals persönliche Informationen oder Zahlungsdetails über das Telefon preis.
Wenn Sie von der Polizei kontaktiert werden, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Termin im örtlichen Revier. Ein echter Polizist hätte damit kein Problem. Ebenso sollten Sie, wenn ein Bankangestellter Sie anruft, einen Termin vor Ort in der Bank vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass Microsoft Sie niemals unaufgefordert anrufen wird. Sollten Sie dennoch Zweifel haben, schalten Sie Ihren Computer aus und kommen Sie während unserer Servicezeiten (Montag und Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr) vorbei. Wir können Ihr System auf Viren überprüfen und Ihnen helfen, sicher zu bleiben.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen, daher bitten wir Sie, diese Hinweise zu beachten und im Zweifelsfall persönlich vorbeizukommen. Gemeinsam können wir uns besser vor Betrug schützen.
Mit freundlichen Grüßen,
Richard Mannweiler
Stlv. Vorsitzender
bingo e.V.
Proviantstr. 12a
85049 Ingolstadt