Eine Mitgliedschaft kostet ab 45,- Euro pro Jahr – das sind nur 3,75 € im Monat.
Bürgernetz Ingolstadt e.V. (abgekürzt: bingo e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein.
Wir bieten allen Mitgliedern:
Technik-Sprechstunde – Hilfe bei Hard- und Softwareproblemen

Zweimal pro Woche findet für unsere Mitglieder eine Technik-Sprechstunde statt. Hier unterstützen kompetente aktive Mitglieder ehrenamtlich bei Hard- und Softwareproblemen von PC und Mobiltelefon.
Du kannst dir bei der Technik-Sprechstunde nicht nur helfen lassen, sondern dich auch selbst einbringen: Gib dein Wissen weiter, und hilf damit anderen Mitgliedern.
Zugang zu IT-Diensten
Der Bürgernetzverein will zu den großen privatsphärefinanzierten kommerziellen Plattformen Alternativen bieten. Dazu betreiben wir für unsere Mitgliedern eine Vielzahl unterschiedlicher IT-Dienste. Unsere Server stehen in Ingolstadt und werden ehrenamtlich von erfahrenen Administratoren betreut. Wir geben deine Daten nicht weiter.

Nextcloud: Alle Mitglieder erhalten Zugang zu unserer Nextcloud-Instanz mit 100 GByte persönlichem Online-Speicherplatz.
Du kannst Dateien, Bilder, Videos und Musik hochladen, mit anderen teilen und von überall aus abrufen, Kontakte und Kalender mit PC und Mobiltelefon synchronisieren und Office-Dokumente online bearbeiten.

WordPress-Homepage: Jedes Mitglied bekommt eine WordPress-Homepage zum selbst gestalten.
WordPress ist einfach zu bedienen und eignet sich für Blogs, Fotogalerien usw. Wir helfen dir bei den ersten Schritten.

E-Mail: Jedes Mitglied erhält ein großes E-Mail-Postfach mit beliebig vielen E-Mail-Adressen mit Wunschnamen. Spamschutz, Sieve (z.B. für E-Mail-Weiterleitung) und Webmail inklusive.

Jitsi Meet: Mit Jitsi Meet können Videokonferenzen direkt im Browser durchgeführt werden. Auch Personen, die keine Vereinsmitglieder sind, können teilnehmen.

GitLab: Mitglieder können GitLab nutzen, um an Softwareprojekten zu arbeiten – alleine für sich, oder gemeinsam mit anderen. Die eingebaute CI („Continuous Integration“) hilft beim Bauen und vereinfacht Tests.

XMPP: Mitglieder können den XMPP-Messenger-Dienst nutzen, um sicher und unkompliziert zu kommunizieren. Neben klassischen Chats werden auch Videotelefonie und Verbindungen in’s IRC-Netzwerk unterstützt.

PeerTube: Mit PeerTube können Mitglieder Videos ansehen, hochladen und mit anderen teilen. Die Plattform bietet eine datenschutzfreundliche Alternative zu herkömmlichen Videoplattformen.

Fax to Mail: Mitglieder erhalten auf Wunsch eine Faxnummer. Empfangende Faxe werden automatisch per E-Mail an das Mitglied weitergeleitet.

Im bytewerk, unserem Vereinsheim in der Proviantstr. 12a, erwarten dich entspannte Atmosphäre, gesellige Veranstaltungen und Raum für Kreativität:
Werkstatt: Hier können Dinge repariert und gebastelt werden. Es steht genug Platz und Werkzeug zur Verfügung zur Umsetzung von Ideen und Projekten.
Löttisch: Am Löttisch können Mitglieder an Elektronikprojekten arbeiten, defekte Geräte reparieren oder den Umgang mit einem Lötkolben erlernen.
3D-Drucker: Mitglieder können den 3D-Drucker des Vereins nutzen, um eigene Objekte zu erstellen, Ersatzteile zu drucken oder Designs auszuprobieren.
Stammtisch: Jeden Mittwoch Abend findet im bytewerk der „Open Space“-Stammtisch statt. Er bietet Mitgliedern die Möglichkeit sich auszutauschen. Dabei können Themen besprochen, Projekte diskutiert und Kontakte geknüpft werden.
Informationsveranstaltungen zu Datenschutz, Bürgerrechten und Technik.
Retro-Spielkonsolen: Mitglieder können auf Spielkonsolen wie NES, SNES, Dreamcast oder diversen Playstations klassische Spiele spielen und nostalgische Erlebnisse genießen.
Spieleabende: Freitagabends findet ein analoger Spieleabend statt. Es werden gemeinsam Brett- und Kartenspiele gespielt und neue Spiele ausprobiert.
Gemeinsames Grillen: Der Verein organisiert regelmäßig Grillabende, bei denen Mitglieder sich in entspannter Atmosphäre treffen und austauschen können.
Projektgruppen und gemeinsame Aktivitäten

Freifunk Ingolstadt: Mit Freifunk kann man seinen Internetanschluss unkompliziert und sicher mit anderen teilen. Seit 2015 betreiben unsere Mitglieder Freifunk im Großraum Ingolstadt. Sie kümmern sich um VPN-Tunnel, Gateway-Server, Software, Endgeräte, Öffentlichkeitsarbeit und unterstützen Anwender.

Linux User Group: Viele unserer Mitglieder sind leidenschaftliche Linux-Anwender, die ihr Wissen gerne weitergeben. Sie treffen sind regelmäßig um sich untereinander auszutauschen. Alle Linux-Interessierten sind herzlich eingeladen – ganz gleich ob Einsteiger oder Profi.

Gemeinsame Chaos-Events: Die Teilnahme an Chaos-Events wie dem Chaos Communication Congress oder der Gulasch-Programmier-Nacht wird vom Verein organisiert. Mitglieder können gemeinsam anreisen und als Gruppe teilnehmen.
Mitglied werden
Einfach den Mitgliedsantrag herunterladen, ausfüllen und unterschreiben.
Den unterschriebenen Mitgliedsantrag dann entweder per E-Mail an vorstand@bingo-ev.de schicken
oder per Post an:
bingo e.V.
Proviantstr. 12a
85049 Ingolstadt
Alternativ kannst du direkt im Vereinsheim (bytewerk) einen Mitgliedsantrag ausfüllen und abgeben.
Die Geschäftszeiten sind Montag und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr.
Um uns die Verwaltungsarbeit zu erleichtern, bitten wir dich, uns für den Vereinsbeitrag eine Einzugserlaubnis zu erteilen.